Medizinprodukte

Gesundheitsschäden
aktive und nicht aktive Medizinprodukte
Materialfehler Produktionsfehler Anwendungsfehler
Implantate Schrittmacher Defibrilatoren
Katheter Injektionen Infusionen
Dentalprodukte Sehhilfen Instrumente
medizinische Software

Auch im Bereich der Gesundheitsschäden durch fehlerhafte Medizinprodukte drohen ohne Beratung bzw. Vertretung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt/Rechtsanwältin erhebliche Nachteile.

Die Haftung für fehlerhafte Medizinprodukte und die Haftung des Arztes für eine fehlerhafte Behandlung stehen häufig in Zusammenhang. Medizinprodukte werden falsch eingesetzt, fehlerhaft eingestellt oder unberechtigt wieder aufbereitet. Auch das Verfalldatum von Einmalprodukten wird oft aus Kostengründen nicht beachtet. Außerdem werden Patienten nicht ausreichend über Risiken von Medizinprodukten aufgeklärt.

Lassen Sie sich nicht von negativen Gutachten der Krankenkasse oder einer Schlichtungsstelle bzw. Landesärztekammer entmutigen. Die Gutachten sind häufig fehlerhaft.

Rufen Sie kurzfristig an
und nehmen Sie einen unverbindlichen Informationstermin wahr.

03841 26560 Wismar
0451 1216 1899 Lübeck

Die unterschiedlichen Medizinprodukte

Medizinprodukte sind Produkte mit medizinischer Zweckbestimmung, die vom Hersteller für die Anwendung beim Menschen bestimmt sind. Anders als bei Arzneimitteln bzw. Medikamenten, die hauptsächlich den Stoffwechsel des Patienten beeinflusssen, wird die bestimmungsgemäße Hauptwirkung bei Medizinprodukten vor allem auf physikalischem Weg erreicht.

Zu den Medizinprodukten gehören beispielsweise Implantate wie Hüftgelenke, Herzklappen und stents, Produkte zur Injektion, Infusion, Transfusion und Dialyse, Katheter, Herzschrittmacher, Röntgengeräte, Ultraschallgeräte, Dentalprodukte, Verbandstoffe, Sehhilfen, Kondome, ärztliche Instrumente sowie Labordiagnostika. Und natürlich medizinische Software, die für die fehlerfreie Funktion vieler Medizinprodukte eingesetzt wird. Medizinprodukte sind auch Produkte, die einen Stoff oder Zubereitungen aus Stoffen enthalten oder mit solchen beschichtet sind, z.B. stents.

Man unterscheidet aktive Medizinprodukte, die nur mit einer Energiequelle, in der Regel Stromversorgung, betrieben werden können. Nicht aktive Medizinprodukte kommen ohne Energieversorgung aus, wie z.B. Implantate, medizinische Instrumente, Infusionen, oder werden durch den menschlichen Körper erzeugte Kraft angetrieben, wie z.B. Handbeatmungsbeutel.

Haftung des Herstellers und Anwenders

Hersteller und Betreiber bzw. Anwender haften zivilrechtlich nach Produkthaftungsgesetz. Es sieht vor, dass der Hersteller für Sach- und Personenschäden haftet, die von seinem fehlerhaften Produkt verursacht wurden. Hersteller ist vor allem derjenige, der das Endprodukt, einen Grundstoff oder ein Teilprodukt hergestellt hat. Auf ein Verschulden des Herstellers kommt es dabei nicht an (sog. Gefährdungshaftung).

Auch der Betreiber oder Anwender haftet als Hersteller nach Produkthaftungsgesetz. Das ist insbesondere im Bereich der In-Haus-Herstellung von Medizinprodukten der Fall. Der Betreiber, der aus zugelieferten Medizinprodukten oder Teilprodukten unter Veränderung oder Hinzufügung ein neues Medizinprodukt herstellt, wird dadurch zum Hersteller im Sinne des Produkthaftungsgesetzes. Das gilt besonders in den Fällen, in denen der Betreiber bzw. Anwender Eingriffe in ein Medizinprodukt vornimmt, z.B. durch Einbau anderer Teile oder durch Verbindung mit einer veralteten oder fremden Software, die vom Hersteller nicht zur Verwendung mit dem Teilprodukt freigegeben wurde.

Für Schäden, die durch dieses neue Medizinprodukt verursacht werden, ohne dass der schadensverursachende Fehler bereits bei einem der Teilprodukte vorlag, ist allein der Betreiber oder Anwender als Hersteller verantwortlich.

Außerdem wird ein Betreiber oder Anwender eines Medizinproduktes zum Hersteller, wenn er die Zweckbestimmung des Medizinproduktes durch den eigentlichen Hersteller missachtet. In diesem Fall wird er produkthaftungsrechtlich als Hersteller eines neuen Medizinproduktes mit abweichender Zweckbestimmung behandelt und übernimmt damit zugleich die Produktverantwortung vom ursprünglichen Hersteller.

Schadensersatz

Fehlerhafte oder fehlerhaft eingesetzte Medizinprodukte führen häufig zu erheblichen gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod des Patienten.

Alle durch ein fehlerhaftes Medizinprodukt verursachten gesundheitlichen Schäden des Patienten sind zu ersetzen. Es handelt sich vor allem um Schmerzensgeld und Schadensersatz für den Ausfall im Beruf und im Haushalt in Form von Schadensersatzrenten.

Der Schaden des Patienten ist vererblich.